Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir legen großen Wert auf die Barrierefreiheit unserer Website, um allen Nutzern, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, den bestmöglichen Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns am Barrierefreiheitsgesetz idgF zur Umsetzung der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (EU) RL 2019/882 über die Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die aktuelle Version unserer Website aufgrund ihres Alters und der technischen Gegebenheiten der Vergangenheit nicht vollständig barrierefrei umgesetzt werden kann. Der Umfang der notwendigen Änderungen ist aufgrund der veralteten Struktur und der komplexen technischen Anforderungen mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand für unser Unternehmen verbunden.

Bei einem zukünftigen Relaunch wird unsere Seite ein komplett neues Auftreten erhalten, bei dem die Barrierefreiheit technisch sowohl auch gestalterisch eine zentrale Rolle spielen wird.

Bis zum Relaunch möchten wir uns für alle Unannehmlichkeiten entschuldigen und versichern, dass wir weiterhin daran arbeiten, die Zugänglichkeit für alle Nutzer so weit wie möglich zu verbessern. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf bestimmte Inhalte haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an uns. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und versuchen, Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme zu helfen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für ualm.at.

Wir haben bis 30.04.2025 geschlossen. 
Ab 01.05.2025 Donnerstag - Sonntag geöffnet und ab 22.05.2025 wieder täglich geöffnet.

Frühstück täglich von 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr - wir bitten um Reservierung.

Warme Küche von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Liftbetrieb: Öffnungszeiten der Imster Bergbahnen beachten.

Unsere Öffnungszeiten

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und/oder Ausnahmen unzureichend mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die Anpassung der nachstehend aufgeführten Inhalte ist aufgrund der unverhältnismäßig hohen Belastung im Sinne des Barrierefreiheitsgesetzes zurzeit nicht möglich:

  • Es sind keine Textalternative für Nicht-Text Inhalte vorhanden.
  • Eingabefelder sind für Screenreader nur unter Umständen interpretierbar.
  • Der für Buttons genutzte Grauton hat als Text einen unzureichenden Kontrastwert zum Hintergrund.
  • Die Seite ist aufgrund Ihres Alters nicht responsive. Daher wird bei Vergrößerung Inhalt unsichtbar und ein Scrollen in zwei Dimensionen kann notwendig sein.
  • Die Navigation der Seite mittels einer Tastatur oder einem anderen assistiven Eingabegerät ist aufgrund des hohen Alters und des damaligen technischen Standards nur teilweise möglich.
  • Es gibt keine Möglichkeit, große Inhaltsblöcke zu überspringen.
  • Für animierte oder sich von selbst bewegende Elemente ist kein Steuerelement vorhanden.
  • Bei einigen Elementen wird der Tastaturfokus ausgeblendet.
  • Einige klickbare Schaltflächen sind kleiner als 24 x 24 Pixel.

Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften:

  • Auf der Website sind ältere Dokumente und Inhalte verfügbar, die nicht barrierefrei sind. Da diese vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, sind sie vom Barrierefreiheitsgesetz ausgenommen, und es ist bei diesen derzeit keine umfassende Änderung geplant.
  • Auf der Website sind Dokumente und Inhalte von Drittanbietern, die von uns weder entwickelt noch finanziert oder kontrolliert werden, enthalten. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden und sind sie daher ebenfalls von den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes ausgenommen.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 11. März 2025 erstellt.

Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem Barrierefreiheitsgesetz erfolgte in Form eines Selbsttests nach den Richtlinien der Stufe AA der WCAG 2.2. 

Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benutzung behindern bzw. einschränken, bitten wir Sie, uns dies an folgende E-Mail-Adresse mitzuteilen: info@ualm.at 

In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.

Akzeptieren
Mehr Infos
Diese Seite verwendet Cookies.